Direkt zum Hauptbereich

Kleine Käsekuchen ohne Backen

Philadelphia Torte in der 12 cm Springform

Cremige Leichtigkeit, erfrischender Genuss - die Philadelphia Torte ist eine himmlisch leckere Variante der zahlreichen Käsekuchen. Das Beste daran: die Zubereitung ist sehr einfach, super schnell und zudem kann auf den Backofen komplett verzichtet werden.
Wenn es draußen richtig schön warm ist, sinkt die Lust zu Backen. Wenn du trotzdem nicht auf leckere Mininaschwerke verzichten willst, sind solche kleine Kuchen ohne Backen die ideale Lösung. Und was passt da besser als eine erfrischende kleine Philadelphia-Torte?

Der kleine Cheescake ohne backen liegt auf einem Stück Backpapier, vor einer grünblättrigen Topfpflanze. Auf der weiß-cremigen Frischkäseschicht thronen 3 frische Himbeeren mit einer kleinen Zitrinenmelissenkrone. Im Vordergrund sieht man 3 weitere Himbeeren. Die frische Farbe der süß-säuerlichen Beeren bildet einen schönen Kontrast zur hellen Creme aus Frischkäse, Mascarpone und Joghurt. Der Kuchenboden, bestehend aus Volkorn-Butterkesen, ist unter der Creme gut zu sehen.

Was dich in diesem Beitrag erwartet:


Wenn du noch keine 12 cm Springform hast, kann ich dir diese empfehlen:

*


Kleine Philadelphia Torte

Das leckere Original ist nicht nur unglaublich köstlich, sondern auch unglaublich schnell gemacht. Dank dem zitronigen Geschmack ist dieser kleine Käsekuchen erfrischend cremig. Perfektes Schlemmen an heißen Sommertagen garantiert.
Damit die Verkostung gleich beginnen kann, startet jetzt direkt das Rezept:

Die Liste der Zutaten:

  • 50 g Butterkekse
  • 30 g Butter
  • 175 g Philadelphia
  • 100 g Joghurt (Natur)
  • 1 EL Zitrone (Saft)
  • 25 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1/2 TL AgarAgar

Und so geht's:

  1. Die Butterkekse fein zerbröseln. Dies gelingt mit einem Zerkleinerer, oder einfach Kekse in einen Gefrierbeutel und mit dem Nudelholz darüber rollen, bis alles fein zerbröselt ist.
  2. Butter schmelzen (in der Mikrowelle oder auf dem Herd). Geschmolzene Butter zu den Kekskrümeln geben, alles verrühren und in die Form geben. Mit einem Löffel (oder Glas) gut festdrücken. Bis zum Befüllen kaltstellen.
  3. Philadelphia, Joghurt, Zitronensaft in eine Schüssel geben. Mit einem Rührbesen gut vermengen.
  4. Wasser mit Zucken und AgarAgar aufkochen, 2 Minuten köcheln lassen. Zur Philadelphiamasse geben und gut einrühren.
  5. Fertige Masse in die Form auf den Kekskrümelboden verteilen, glattstreichen, dann für mindestens 3 Stunden kaltstellen.
kleine Philadelphia-Torte ohne backen. unten sieht man den Boden aus Butterkeksen. Darauf die weiße Frischkäsecreme ganiert mit Erdbeerscheiben und einer Zitronenscheibenspirale. Der Kleine Kuchen ist auf einem Kuchenteller angerichtet. Im Hintergrund steht eine rosa blühende Topfpflanze in grünem Übertopf. Daneben ein grauer Keramikvogel als Deko.

Umso länger die Creme in den Keksboden einziehen kann, desto weicher wird dieser.
Der locker cremige Geschmack der leichten Philadelphia-Creme zergeht auf der Zunge. Schön gekühlt ist das zitronige Aroma herrlich erfrischend an sonnigen Sommertagen. Also mach es dir in der Sonne gemütlich und genieße deine kleine Philadelphia-Torte in allen Zügen.

Als flüssige Erfrischung passt eine eisgekühlte selbstgemachte Limonade wunderbar dazu. Einige Rezepte und Anregungen dazu, findest du in meinem Post zu "Sommerliche Kuchen in kleiner Form".
Schau also gleich mal dort rein.
Hier geht es jetzt weiter mit einer süßen Variante der Philadelphia-Torte.

Kleiner Cheescake ohne backen

Unwiderstehlich cremige Kuchen mit Frischkäse, wie z.B. dem originalen Philadelphia, kommen oft ohne backen aus. Insbesondere wenn es draußen richtig schön heiß ist, möchte niemand weitere Hitze durch einen aufgeheizten Backofen erzeugen. Zum Glück muss man dann dennoch nicht auf leckere kleine Kuchen verzichten. Ob die oben beschriebene kleine Philadelphia-Torte oder andere Varianten mit Frischkäse, die süße Käsecreme schmeckt einfach sommerlich frisch. Wenn jetzt auch noch Mascarpone ins Spiel kommt, wird das schmackhafte Urlaubsfeeling perfekt. Also los gehts...

Liste der Zutaten:

  • 50 g Vollkorn-Butterkekse
  • 30 g Butter
  • 150 g Mascarpone
  • 100 g Doppelrahm-Frischkäse (oder Philadelphia)
  • 50 g Joghurt (Natur)
  • 1/2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Saft und Abrieb einer Zitrone
  • 30 g Puderzucker
  • 1/2 TL AgarAgar

Und so gelingt's:

  1. Die Vollkorn-Butterkekse zerbröseln, mit zerlassener Butter mischen und in die 12 cm Springform festdrücken. Bis zum Befüllen kaltstellen.
  2. Doppelrahm-Frischkäse (oder Philadelphia), Mascarpone, Joghurt mit Vanillezucker zu einer glatten Creme verrühren.
  3. Zitronensaft mit Zucker in einem Topf erhitzen. AgarAgar zugeben. 2 Minuten köcheln lassen, in die Creme füllen und alles gut miteinander vermengen.
  4. Fertige Frischkäsecreme in die Springform füllen, glattstreichen und für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Der kleine Cheescake ohne backen liegt auf einem Stück Backpapier, vor einer grünblättrigen Topfpflanze. Auf der weiß-cremigen Frischkäseschicht thronen 3 frische Himbeeren mit einer kleinen Zitrinenmelissenkrone. Im Vordergrund sieht man 3 weitere Himbeeren. Die frische Farbe der süß-säuerlichen Beeren bildet einen schönen Kontrast zur hellen Creme aus Frischkäse, Mascarpone und Joghurt. Der Kuchenboden, bestehend aus Volkorn-Butterkesen, ist unter der Creme gut zu sehen.

Fertig ist der kleine Cheescake. Wenn du magst, gib einfach noch ein paar frische Früchte obenauf. Wie wäre es zum Beispiel mit frischen Himbeeren? Oder wie die Amis es lieben mit Erdbeeren. Die feine Fruchtsäure dieser Beeren passt absolut perfekt zu der süßen Creme.
Auch richtig gut passen Fruchtspiegel auf den Cheescake. Wie das geht und welche Sorten sich besonders eignen, stelle ich dir im nächsten Abschnitt vor. Also einfach weiter lesen...

Kleiner Käsekuchen mit Fruchtspiegel

Zwei Varianten für kleine Käsekuchen mit Frischkäse ohne backen hast du jetzt schon kennengelernt. Natürlich gibt es noch diverse weitere Varianten. Man kann auch einfach nur den Doppelrahm-Frischkäse mit geschlagener Sahne kombinieren, oder statt Joghurt und Mascarpone einfach Quark verwenden. Auch für den Boden kann man statt Butterkeksen Löffelbiskuit verwenden. Probiere einfach mal selbst aus und entscheide für dich, welche Kombination am besten schmeckt.
Was jedoch zu all diesen Varianten passt, sind frische Früchte. Es müssen nicht immer ganze Stücke sein. Absolut lecker und optisch definitiv ein Hingucker sind Fruchtspiegel. Mit ihnen kannst du deinen kleinen Kuchen im Handumdrehen krönen.

Der kleine Käsekuchen aus Philadelphia-Frischkäse-Creme hat oben eine gelbe, geleeartige Fruchthaube. Auf dem Fruchtspiegel sind Himbeeren verteilt. Im Hintergrund sieht man sommerliche Pflanzen in strahlender Sonne.

Meinen letzten habe ich mit einem Orangen-Fruchtspiegel versehen. Wie du das machst und weitere Möglichkeiten zeige ich dir jetzt.

Zitronen-Fruchtspiegel

Kitzle den zitronigen Geschmack aus deiner kleinen Philadelphia-Torte noch mehr heraus, indem du ihr ein Zitronen-Fruchtspiegel-Topping verpasst.
Einfach den Saft einer (großen) Zitrone zusammen mit zwei Teelöffeln Puderzucker in einem Topf erwärmen. AgarAgar zum andicken dazu, zwei Minuten köcheln lassen und den Saft auf den Käsekuchen gießen. Ab in den Kühlschrank, bis der Fruchtspiegel fest ist. (ca. 2 Stunden)
Tipp:
Lasse den Saft über einen umgedrehten Löffel auf den kleinen Kuchen laufen. So verteilt sich dieser schön gleichmäßig.

Orangen-Fruchtspiegel

Die milde Fruchtsäure sonnengereifter Orangen verpasst der cremigen Süße einen Extrakick Frische. Wenn der Saft dazu noch frisch gepresst ist, kommt richtiges Urlaubsfeeling auf.
Den Saft einer Orange in einem Topf erwärmen und mit ca. einem 1/2 Löffel AgarAgar für zwei Minuten köcheln lassen. Gleichmäßig über der Frischkäsecreme verteilen. Im Kühlschrank für ca. 2 Stunden fest werden lassen. Dann das sommerliche Geschmackserlebnis einfach genießen.

So wie mit dem Zitronen- und Orangenfruchtspiegel kann man mit quasi allen möglichen Fruchtsäften verfahren. Nehm dir dazu etwa 50 ml deines Lieblingssafts, erhitze ihn, AgarAgar dazu und wieder zwei Minuten köcheln lassen. Gesüßt wird nach Bedarf am besten mit Puderzucker.
Etwas weniger aufwendig, weniger fest, aber mindestens genauso lecker schmecken feine Obstpürees als Topping auf den Käsekuchen...

Früchte-Püree

Süße Erdbeeren, fein säuerliche Himbeeren, exotische Mango oder auch saftige Pfirsiche passen hervorragend zum cremigen kleinen Käsekuchen. Die gewünschte Frucht wird klein geschnitten, mit einem Stabmixer fein püriert und mit Hilfe eines Löffels als Topping aufgetragen.
Tipp:
Ganze Fruchtstücke am Rand verteilen. So läuft das Püree nicht (zu sehr) über die Seiten raus.

Das Besondere an Philadelphia

Philadelphia ist ein Frischkäse der Doppelrahmstufe mit eingetragenem Markenname. Die Geschichte beginnt im Jahr 1872 in New York. Der Markenname selbst wurde 1880 das erste Mal verwendet. Heute gibt es unter dem Markennamen "Philadelphia" mehrere Geschmacksrichtungen, Fettstufen, Snacks und Aufstriche. In den USA ist Philadelphia Marktführer. In Europa gehört die Frischkäsemarke zusammen mit Exquisa ebenfalls zu den dominierenden Produkten innerhalb dieser Kategorie.
Für mich persönlich ist der Philadelphia-Frischkäse einer der Cremigsten mit einem einzigartigen erfrischenden Geschmack. Tatsächlich lässt er sich in Rezepten durch jeden Frischkäse der Doppelrahmstufe ersetzen. Somit kannst du selbst entscheiden, welchen Frischkäse du für dich bevorzugst. Wichtig für die Herstellung der Kuchen und Torten ist, dass es sich um einen Doppelrahm-Frischkäse handelt. Der Rest ist reine Geschmackssache. Jedoch darf nur Käsekuchen mit Philadelphia auch als Philadelphia-Torte bezeichnet werden.

Sonstiges Wissenswerte rund um Frischkäse:

Bei einem Doppelrahmfrischkäse handelt es sich um einen Käse, dessen Trockenmasse wenigstens 60% bis maximal 87% Fettgehalt hat. In Österreich gilt er erst ab 65% als doppelfett. Teilweise kann man alternativ auch Schmand verwenden, da die Konsistenz sehr ähnlich ist. Frischkäse hat jedoch im Vergleich zu Schmand einen milderen Geschmack. Auch Quark ist eine Ersatzmöglichkeit. Im Regelfall wird dem Magerquark dann etwas Sahne zugemischt, um einen entsprechenden Fettgehalt zu erzielen.
Wenn von einer Frischkäsezubereitung die Rede ist, bedeutet dies, dass dem Frischkäse weitere Produkte wie Früchte, Gewürze oder andere Lebensmittel beigemischt sind.
In 2oo Gramm Frischkäse steckt etwas mehr als 1 Liter Milch. Zudem bietet er hochwertiges Eiweiß, Kalzium, einige Vitamine und leicht verdauliches Fett. Im Vergleich zu anderen Käsen hat Frischkäse den höchsten Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse. Innerhalb Europas wird er üblicherweise aus Kuhmilch hergestellt.


So, das war es jetzt erst mal hier von meiner Seite zu kleinen Käsekuchen ohne backen. Rezepte zu klassischen kleinen Käsekuchen, sowie die Geschichte des Käsekuchens, findest du in meinem Post "Kleine Käsekuchen - mit und ohne Boden" hier im Blog.
Ein weiterer kleiner Kuchen, der ebenfalls ohne Backen gelingt, ist der "kleine Apfelkuchen als verführerisches Törtchen". Hier kann der Mürbeteigboden ebenfalls durch einen Kekskrümelboden ersetzt werden.
Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen, Schlemmen und Genießen. Wenn dir die Rezepte gefallen haben, lass mir doch mal ein LIKE da. Gerne auch in Form eines Kommentars. Natürlich freue ich mich auch, wenn du mich auf meiner neuen Fanpage in Facebook besuchst. Dort können wir weitere Ideen, Rezepte und Anregungen austauschen.

Bis bald
Deine Janine von Mininaschwerke

* Werbung - Affiliate-Link. Wenn du darüber bestellts, kann ich Geld verdienen.

Kommentare